top of page

Jörg Richter in die Media-Kommission der UWW aufgenommen


Jörg Richter mit dem Präsidenten des Ringer- Weltverbandes UWW Nenad Lalovic (SRB) bei der Feier 50 Jahre Swiss-Wrestling in Zürich (SUI). 
Jörg Richter mit dem Präsidenten des Ringer- Weltverbandes UWW Nenad Lalovic (SRB) bei der Feier 50 Jahre Swiss-Wrestling in Zürich (SUI). 

Corsier-sur-Vevey (Schweiz) – Seit vielen Jahren versorgt Jörg Richter als freiberuflicher Journalist die regionalen Zeitungen mit Informationen über den Ringkampfsport. Seit 2003 reist der aus Markneukirchen stammende Ex-Ringer zu Welt und Europameisterschaften, um auch über das internationale Ringkampfgeschehen zu berichten.

Von 2005 bis 2017 fungierte Jörg Richter als Pressereferent des Deutschen Ringer- Bundes, bis er nach der Stilllegung des Fachmagazins seine eigene, unabhängige Ringerzeitung für Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Leben rief, die er heute gemeinsam mit seinem Sohn Niklas mit Berichten und Artikeln füllt, in enger Zusammenarbeit mit der Markneukirchner Druckerei Tiedemann an zahlreiche Abonnenten verschickt.


Bedingt durch die enge Freundschaft zum Präsidium des Österreichischen Ringer- Verbandes, insbesondere zum ÖRSV-Vize Anton Marchl, wurde die Idee geboren, dass sich Jörg Richter für die Mitgliedschaft in der Media-Kommission des Ringer-Weltverbandes United World Wrestling (UWW) bewirbt, was vom ÖRSV unterstützt wurde. Vergangene Woche wurde durch das Büro der UWW die Entscheidung über Neubesetzung der Kommissionen bis 2028 entschieden und der Markneukirchener wurde einer der fünf Mitglieder des Media-Teams.


Jörg Richter begann 1974 mit dem Ringen bei der damaligen BSG Motor Markneukirchen, nahm an Meisterschaften und Bestenermittlungen teil und war Mitglied der damaligen DDR-Oberligamannschaft. Nach den Europameisterschaften 1985 in Leipzig, zog es ihn in die Messestadt, wo er als Nachwuchstrainer an der HSG DHfK, der heutigen Uni Leipzig seine hauptamtliche Trainerlaufbahn startete. Von 1988 bis 1992 studierte Jörg Richter Sportwissenschaften an der Deutschen Hochschule für Körperkultur und Sport  Das Traineramt; eine Berufung, die er über die Stationen Cottbus, SAV Leipzig und Frankfurt(O.) bis heute, als Verbandstrainer des Berliner Ringerverbandes begleitet.


Ein dunkles Kapitel erlebte Jörg Richter, als ein Verkehrsunfall 1999 in Prag seiner erfolgreichen Trainerkarriere vorerst ein Ende setzte. Da er das Traineramt zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ausführen konnte, verlegte sich Richter aufs Schreiben und begleitete fortan die Ringer zu zahlreichen, internationalen Wettkämpfen. „Ich hatte schon vorher Berichte geschrieben, auch über meine Ehefrau Kristina in verschiedenen Zeitungen berichtet, die 1988 und 1992 im Rudern olympisches Gold gewann, 1985 und 1994 Weltmeisterin wurde“, dabei riss aber auch der heiße Draht zu den vogtländischen Ringervereinen in Pausa und Markneukirchen nie ab. Nunmehr begleitet er journalistisch seine Söhne Franz und Niklas, die bis heute Einzelturniere für den AV Germania Markneukirchen bestreiten. 


Seit der Jahrtausendwende schrieb Jörg Richter vor allem für den Vogtland-Anzeiger, später fungierte er als Mitarbeiter der Freien Presse, berichtete aber auch der Deutschen Presseagentur und dem Sport- Informationsdienst.


Auch international hat sich Jörg Richter einen Namen gemacht, „… in Journalistenkreisen bei Welt- und Europameisterschaften kennt man sich gut und hilft sich auch, wenn einer aus dem Kollegium einmal nicht dabei sein kann, bekommt er die Bilder für seinen Landesverband von anderen Reportern zugeschickt“, beschreibt Richter den Journalistenverband in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus Norwegen, der Türkei, Dagestan und den USA als kleine Familie.


Daher kam es nicht von ungefähr, dass Jörg Richter vom UWW-Büro in das Media-Team berufen wurde, wo er mithelfen möchte, den ohnehin sehr gut aufgestellten Weltverband in dieser Position zu unterstützen. „Ich bedanke mich vor allem beim ÖRSV, insbesondere bei Toni Marchl für die Unterstützung meiner Bewerbung“, so Richter, der auf der Liste der UWW-Mitglieder ein AUT für Österreich stehen hat. Uwe Brinkmann

Weitere Kandidaten, die in UWW-Kommissionen aufgenommen, bzw. bestätigt wurden:

Michael Faller (NRW / Marketingkommission, Klaus Johann (SRL /Ärztekommission), als Präsident von UWW-Europe fungiert seit mehreren Jahren Karl-Martin Dittmann (NRW). 


Mitglieder der Media Commission:

President: Akhroldjan RUZIEV (Usbekistan)

Ikuo Higuchi (Japan)

Anna Gurieva (Russland)

Richard Immel (USA)

Jörg Richter (AUT)

Amanpreet Singh (Indien)

Mohsen Vahdani Seydabad (Iran)


jr

 
 
 

Comments


bottom of page