AVG-Neuzugang wird German Master
- antonpetzold
- 5. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Die Verantwortlichen des Zweitbundesligisten AV Germania Markneukirchen blicken bereits auf die kommende Meisterschaftsrunde, die nach den Weltmeisterschaften der Männer und Frauen, Ende September startet.
Seit dem 31. Mai steht das Wechselkarussell still, die Mannschaften im Ligenbetrieb müssen damit ihre Teams vollständig zusammen haben.
Gleich am 31. Mai präsentierte der Mannschaftsleiter des AV Germania Markneukirchen Jörg Guttmann den ersten Neuzugang, zugleich mit einer Erfolgsmeldung, denn mit Pascal Mieslinger aus Heidelberg, konnte er einen erfahrenen Griechisch-Römisch-Spezialist, der am Samstag bei den Deutschen Meisterschaften der Master den Titel im Limit bis 88 Kilo gewann, an den AVG binden.
Der bei den Titelkämpfen in Ehningen bereits für Markneukirchen startende Pascal Mieslinger bezwang zunächst Jan Hoffmann (SC Korb), Maximilian Heft (AC Germania Artern) und Rico Richter vom RSK Gelenau souverän und überließ auf dem Weg ins Finale den drei Kontrahenten keinen einzigen Kampfpunkt. Erst im Finale wurde es für den Markneukirchner Neuzugang knapp, er bezwang im Kampf um Gold Peter Groß (Wandsbeker AC), mit 4:2 Zählern. „Im Vorjahr hatte ich noch gegen ihn verloren, diesmal konnte ich Peter Groß besiegen, das war das Ziel".
In der vergangenen Meisterschaftsrunde saß Mieslinger noch auf der Trainerbank des KSV Rimbach und konnte mit seinem Team den AV Germania Markneukirchen zweimal bezwingen.
Wir sprachen mit dem frischgebackenen German Master, der zukünftig im Team der WKG Markneukirchen/Gelenau stehen-, aber Andy Schubert auf der Trainerbank im griechisch-römischen Stil unterstützen kann.
Wann und wo hast du mit Ringen angefangen ?
Pascal Mieslinger: "Ich habe mit 6 Jahren angefangen bei meinem Heimatverein, dem SV Fahrenbach, mit dem Ringen begonnen“.
Was waren deine Stationen als Aktiver und Trainer ?
Pascal Mieslinger: „Als aktiver Ringer waren meine Stationen Liebersbach, Ladenburg, Ziegelhausen, dann noch einmal zurück nach Ladenburg und von dort aus nach KSV Rimbach.
Beim KSV Schriesheim war ich als Schülertrainer tätig, bis ich als Trainer der Männermannschaft beim KSV Rimbach angeheuert habe".
Was waren deine größten Erfolge ?
Pascal Mieslinger: "Mein größter Erfolg war der 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der A-Jugend und ein 5. Platz bei den Männern. Als Erfolg würde ich auch werten, dass ich 3 Jahre am Stück in der Oberliga ungeschlagen war“.
Du warst ja im Vorjahr bei den Weltmeisterschaften der Master erfolgreich, wie schätzt du das Leistungsniveau bei den Veteranen ein ?
Pascal Mieslinger: Die Weltmeisterschaft der Master konnte ich im vergangenen Jahr leider nicht so erfolgreich gestalten wie erhofft, eine Krankheit unmittelbar vor dem Wettkampf hat mir sehr zugesetzt. Das Leistungsniveau bei diesen Titelkämpfen ist aus meiner Sicht beeindruckend, gerade in den Altersklassen 35 bis 40 und 41 bis 45 waren auch Olympiasieger am Start ! Vor den noch älteren Altersklassen habe ich großen Respekt in so einem Alter noch so auf der Matte zu stehen und Kämpfe zu bestreiten finde ich eine großartige Leistung. Leider wird das alles nicht gefördert und vom Deutschen Ringerbund auch nicht wirklich wertgeschätzt“.
Wie siehst du den Gewinn des Titels bei den German Master ?
Pascal Mieslinger: „Für meinen Titel bei den diesjährigen German Master habe ich ein Jahr an mir gearbeitet, habe meine Ernährung umgestellt und so gut wie möglich trainiert. Der Titelgewinn war am vergangenen Wochenende eine Genugtuung, dass sich das alles gelohnt hat"!
Du hast dich für Markneukirchen in Liga zwei entschieden, wie kam es dazu ?
Pascal Mieslinger: „Der Anruf aus Markneukirchen kam für mich ehrlich gesagt sehr überraschend und habe auch nicht damit gerechnet. Ich habe um 2 Wochen Bedenkzeit gebeten, um mir klar zu werden, wie ich mich entscheide. Entscheidend war die Frage; wann hast du nochmal die Chance gegen so attraktive und starke Gegner zu kämpfen, die es in dieser Liga jeden Samstag gibt. Natürlich sind es für mich zwischen Heidelberg und Markneukirchen sehr weite Fahrten jede Woche und ich brauche dabei auch die Unterstützung meiner Frau, die ich aber auch bekomme. Beeindruckt hat mich auch die Stimmung in der Halle von Markneukirchen, das hat auch dazu beigetragen, beim AVG zu unterschreiben" !
Im Vorjahr hast du auf der Trainerbank von Rimbach gesessen und hast Markneukirchen zwei Niederlagen beschert, wie siehst du die Kämpfe nun mit einigem Abstand ?
Pascal Mieslinger: „Es waren spannende Kämpfe letztes Jahr zweier gleich starker Teams. Im Hinkampf war Markneukirchen noch nicht in Bestbesetzung auf der Matte, das hat uns in die Karten gespielt. Den Rückkampf hätten wir meiner Meinung nach nicht gewonnen, wenn nicht diese Aktion gewesen wäre, die Markneukirchen die rote Karte beschert hat".
Wie hälst du dich fit und wo machst du dich in Richtung Saisonstart fit ?
Pascal Mieslinger: „Ich habe in der Region zwei Vereine, bei denen ich trainieren kann, dazu gehe ich noch laufen. Durch meine 3 Kinder und meinen Beruf, der mich zeitlich auch sehr beansprucht, kann ich leider nicht mehr machen“.
rjö


Σχόλια