top of page

Saisonstart mit traditionellem Knoblauchfest

Vereinsfest, wo der Vorsitzende Jens Berndt noch selbst am Bierhahn steht und ausschenkt.
Vereinsfest, wo der Vorsitzende Jens Berndt noch selbst am Bierhahn steht und ausschenkt.

Es ist schon eine Tradition, dass die Markneukirchner Ringer ihre Saison mit dem Knoblauchfest einläuten. In diesem Jahr wurde der Termin auf den 6. September gelegt, da die Zweitligasaison erst nach den Weltmeisterschaften der Männer und Frauen, am 27. September startet. Dagegen haben die Regionalliga- und Oberligateams der Wettkampfgemeinschaft Markneukirchen/Gelenau ihre Meisterschaftsrunden längst eingeläutet.


Los geht es am Samstag, 6. September, auf der Freifläche an der Ringerhalle ab 14 Uhr. Der Nachmittag gehört den Kindern, die sich auf der Hüpfburg vergnügen können, während es die älteren Semester bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Untermalung gemütlich machen können. „Für uns ist es wichtig, dass unsere Vereinsmitglieder, Funktionäre und Sponsoren einmal miteinander ins Gespräch kommen und sich über unseren Sport und das Umfeld in Markneukirchen austauschen“, hofft der Vereinsvorsitzende Jens Berndt auf viele Gäste und interessante Gespräche.


Das Knoblauchfest soll natürlich auch seinem Namen gerecht werden, die Ringer selbst stehen hinter Grill und Bratpfanne, um für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen.


Gekämpft wird auch, aber nicht auf der Ringermatte, sondern im Boxring. Ab 17 Uhr präsentiert sich die Freikampfabteilung mit K1, MMA- und Boxkämpfen dem Publikum in der Schrott-Stark-Arena.


Ab 21 Uhr wird es dann etwas lauter, wenn die Band ‚Nachtschicht‘ zur Nachtschicht die Bühne betritt.  


„Es soll ein Vereinsfest werden, aber auch eine Einstimmung auf die Zweitligasaison, die am 27. September mit dem Heimkampf gegen den SV Johannis Nürnberg startet“, freut sich Jens Berndt auf möglichst viele Vereinsmitglieder und Gäste.


jöri


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page